Zwiebelfisch Portfolio
Werfen Sie doch einen Blick in die von mir gestalteten Bücher, die bei den folgenden Verlagen erschienen sind:
- ADEVA (jazzforschung ab Band 41, DTÖ Bd. 156 Einleitung, Revisionsbericht, Libretto) www.adeva.com
- Bärenreiter (Acta musicologica 1995 – 1999) www.baerenreiter.com
- Böhlau (Rudolf Flotzinger, Gernot Gruber (Hg.), Musikgeschichte Österreichs. Band 1: Von den Anfängen zum Barock und Band 3: Von der Revolution 1848 zur Gegenwart (Kap. 16–18), Wien–Köln–Weimar 1995.) www.boehlau.at
- Brandes & Apsel (Clemens Benedikt, Diskursive Konstruktionen Europas) www.brandes-apsel-verlag.de
- campus (Heidrun Zettelbauer, Die Liebe sei euer Heldentum. Geschlecht und Nation in völkischen Vereinen, Frankfurt/Main 2005.) www.campus.de
- Doblinger (Studien zu Franz Schmidt seit 2006) www.doblinger.at
- Jupiter + Uranus Verlag (Frank Felber, Astrologie. Anfänger bis Profi. Band 1: 640 x 3 Aspekte. Alle 12 Winkel, Graz 2002.) www.jupiter-uranus.com
- Königshausen und Neumann (Bettina Fraisl, Monika Stromberger (Hg.), Stadt und Trauma. City and Trauma. Annäherungen – Konzepte – Analysen, Würzburg 2004.) www.koenigshausen-neumann.de
- Leykam (Auswahl: Wolfgang Kühnelt, Markus Mörth, Geliebter Feind. Die Geschichte des Grazer Stadtderbys, Graz 2008; Ilse Wagner, Wer Erfolg hat, ist selber schuld, Graz 2009; Drazen Katunaric, Die Bettlerin, Graz 2009; Klaus Edlinger, Wind an den Sohlen, Graz 2009; Harald Messner, Erfolg macht glücklich, Graz 2014; Reihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark seit 2012) www.leykamverlag.at
- milletré Verlag (Jahrbücher des Österreichischen Volksliedwerkes ab 2007) www.milletre.at
- Passagen-Verlag (Studien zur Moderne Bde: 6–8, 10, 11, 13, 15–18, 20–24) www.passagen.at
- Peter Lang (Susan Ingram, Markus Reisenleitner, Cornelia Szabó-Knotik (Hg.), Reverberations, Frankfurt/Main u.a.) www.peterlang.de
- Reimer Verlag (Elfriede Wiltschnigg, „Das Rätsel Weib“. Das Bild der Frau in Wien um 1900, Berlin 2001. Ulrich Tragatschnig, Sinnbild und Bildsinn. Allegorien in der Kunst um 1900, Berlin 2004.) www.dietrichreimerverlag.de
- Rodopi (Volker Munz, Wittgenstein, Amsterdam 2005) www.rodopi.nl
- Stauffenburg (Federico Celestini, Helga Mitterbauer (Hg.), Ver-rückte Kulturen. Zur Dynamisierung kultureller Transfers, Tübingen 2003.) www.stauffenburg.de
Sowie enge Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung Graz seit 2012.